Willkommen auf smart@phone, dem Online-Handbuch fürs Handy und Internet! Hier findest du eine kurze Themen-Übersicht,
damit du dich besser zurechtfindest. Viel Spass beim Eintauchen und Entdecken!
Spuren, Privacy, Hacker…
Wenn wir im Netz und auf Social Media unterwegs sind, hinterlassen wir Spuren; alles wird genau aufgezeichnet, abgespeichert und weiterverwendet! Dabei läuft vieles übers Smartphone. Du selbst bist verantwortlich über die Sicherheit deines Handys, deshalb überprüfe zwischendurch deine Einstellungen und sei dir bewusst; private Infos gehören nicht ins Netz!
Um das mal zu testen kannst du ja mal deinen Namen googeln und schauen, was das Internet schon alles über dich weiss oder deinen Fingerabdruck im Netz begutachten.
Social Media & Image
Soziale Medien sind vielseitig und toll; mit deinen Accounts schaffst du dir eine Online-Identität. Aber Achtung, nicht nur deine Freunde sehen deine Profile, auch fremde Leute, Eltern, Lehrer und Arbeitgeber können dich auf Social Media abchecken. Darum gilt: aufpassen, was du über dich preisgibst und wie du dich online darstellst. Hier findest du zum Beispiel einen Online-Image Test.
Abzocke & Fake News
Erfolgreiche Online-Grossfirmen wie Google, Microsoft oder Apple werden schnell mal grössenwahnsinnig und wollen immer mehr Geld machen. Das machen sie zum Beispiel mit unseren Daten. Sie werden an Werbefirmen verkauft und unsere Geräte werden überflutet von personalisierter Werbung und Falschmeldungen. Aber dagegen kann man sich schützen; wir zeigen dir wie das geht!
Gestaltung & Apps
Smartphone und Tablets haben unzählige verschiedene Funktionen und Apps gibt es mehr als genug. Bei so vielen Möglichkeiten verliert man schnell den Überblick und findet oft auch unnötige Apps. Hier findest du eine Auswahl an tollen App-Vorschlägen und kreativen Online-Tipps.
Chats & Knigge
Chatten ist gar nicht so einfach wie es scheint. Wir sehen den anderen dabei nicht, hören seine Stimme nicht und benutzen viele Abkürzungen oder Emoji. Schnell wird etwas falsch verstanden, es entsteht Streit oder jemand trollt im Gruppenchat herum nervt alle anderen. Wenn dann noch plötzlich noch eine fremde Nummer ins Spiel kommt, ein peinlicher Screenshot im Klassenchat landet oder eine persönliche Sprachnachricht weitergeschickt wird, ist das Chaos perfekt. Darum wichtig: Nicht alles im Chat besprechen, anonyme Personen blockieren und dumme Kommentare einfach löschen!
Sucht & Kontrollapps
Das Handy ist einfach zu verlockend! Die meisten können sich einen Tag ohne Smartphone kaum mehr vorstellen. Im Zug, an der Haltestelle, nach dem Essen, im Bett und einige nehmen es sogar noch mit unter die Dusche; das Handy ist unser ständiger Begleiter. Besonders am Abend sind Bildschirme aber auch gefährlich. Beleuchtung und Ablenkung halten uns vom Schlafen ab und machen müde. Damit es nicht zur berüchtigten Online-Sucht kommt empfehlen wir Pushnachrichten abzustellen oder mal ein paar Apps zur Selbstkontrolle auszuprobieren. Oder mach den Online-Sucht-Test und finde heraus, ob du schon abhängig von Handy und Co. bist!
Die Gesetze im Netz
Auch wenn im Internet beinahe alles möglich ist, ist noch lange nicht alles erlaubt. Es gibt klare Gesetze, vor allem zu pornografischem Material, zur Privatsphäre und zum Urheberrecht. Erpressung, Beleidigung und Bedrohung sind Straftaten und somit gesetzlich verboten. In der Schweiz ist man bereits ab 10 Jahren strafmündig und im Netz wird alles gespeichert, darum informiere dich auf unserer Seite was verboten ist!