Kategorien
Abzocke & Fake News

Sexuelle Belästigung: 5 Tipps

Erfahre in 5 Tipps wie du dich gegen sexuelle Belästigung wehren kannst.

Schrieb dich auch schon mal jemand an mit „Hey Süsse!“ oder „Hey Süsser!“ und du fühltest dich gar nicht wohl dabei? Bezeichnete dich jemand auf Snapchat gleich als Bitch oder machte ich anders doof an?

Hier spricht man von sexueller Belästigung. Erfahre hier unsere 5 Tipps, wie du dich wehren kannst:

1. Stelle all deine Accounts auf Privat: Ob Snapchat oder Instagram – bei Einstellungen kannst du deinen Account auf Privat einstellen, sodass dir nur Freunde schreiben und deine Postings sehen können.

2. Blockiere die Person: Wenn dir eine Person etwas schreibt und du dich danach komisch fühlst, blockiere die Person sofort. Zurückschreiben und sich auf eine Diskussion einlassen, ist keine gute Idee. Diese Person weiss, dass sie eine Grenze überschritten hat und wird auch noch weitere Grenzen überschreiten, wenn du mit ihr in Kontakt bleibst.
Wenn es eine Person aus deinem Freundeskreis ist, die komisch schreibt, frag direkt nach, was das soll. Sag, dass du das nicht willst. Wenn die Person dann nicht aufhört, blockiere sie.

3. Melde den Account der Person: Wenn genug Leute das ebenfalls tun, wird der Account gesperrt. Damit hilfst du, dass diese Person nicht noch andere Leute belästigen kann.

4. Hole Hilfe: Wenn du ein komisches Bauchgefühl hast, geh zu einer erwachsenen Person. Sie hat schon viel Lebenserfahrung und weiss schneller, was zu tun ist.

5. Sprich über deine Erfahrungen: Ganz wichtig: Es ist nicht deine Schuld, dass dir so etwas passiert ist. Die andere Person hat einen Fehler gemacht und Grenzen überschritten. Red mit deinen Freunden und einer erwachsenen Person darüber. Sich auszutauschen hilft, den Vorfall zu verarbeiten. Du kannst dich auch an eine professionelle Stelle wenden:

https://www.fachstelle-mobbing.ch/home.html
https://www.lgbt-helpline.ch/beratung/

Setze Grenzen, auch online: Im Internet ist es so wie im richtigen Leben: Niemand darf dir zu Nahe kommen. Du bestimmst, was okay für dich ist und was nicht. Jedes Mal, wenn du einer Person deine Grenzen klar machst, gewinnst du an Selbstbewusstsein. Es ist aber auch total okay, sich Hilfe zu holen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert