Kategorien
Gesetze im Netz

Urheberrecht – was ist das?

Du willst ein Video auf Social Media laden? Du willst eine Fanpage von deiner Lieblingsband machen? Hier liest du, worauf du dich unbedingt achten musst!

Stell dir vor, du schreibst mit der Gitarre dein erstes Lied, übst es lange und veröffentlichst schliesslich ein Video davon auf Instagram. Du erhältst viele Likes, doch ein halbes Jahr später hörst du eine Band im Radio, die genau DEIN Lied spielt. Natürlich wäre das übel für dich – jemand anderes klaut deine Melodie und verdient noch dazu Geld mit deinem Werk!? Doch das kommt vor!

Aber zum Glück gibt es das Urheberrecht, ein Gesetz, das uns vor solchen Situationen schützt:

Du denkst jetzt bestimmt, dass das schwierig ist, wie soll man ein selbst geschriebenes Lied schützen? Eigentlich ist es genau gleich wie mit allem anderen: Wenn dir dein Fahrrad geklaut wird, ist das verboten, denn das Fahrrad ist dein Eigentum!

Wenn du nun also etwas erforschst und erfindest, etwas malst, fotografierst oder filmst, wenn du Musik komponierst oder eine Tanzchoreographie erschaffst, eine Geschichte schreibst oder ein Computerprogramm erstellst, dann ist das ebenso dein Eigentum. Man sagt, du hast ein Werk erschaffen, das dir gehört und du bist die Urheberin oder der Urheber des Werkes. Nur du darfst bestimmen, ob und wie dein Werk veröffentlicht wird. Das ist dein Recht.

Möchte eine Person dein Werk verwenden oder veröffentlichen, muss sie dich um Erlaubnis bitten. Gibst du ihr die Erlaubnis, dein Werk zu veröffentlichen, so erteilst du ihr eine Lizenz.

ACHTUNG: Veröffentlichen heisst auch das Hochladen auf Social Media! Also Anzeigebild bei WhatsApp, Fanvideo auf YouTube oder hochladen auf deinen Instagram Account! Auch das ist demnach verboten, wenn du keine Lizenz dazu hast!

 

Bilder aus dem Internet

Alle Bilder, die du aus dem Internet hast (Google Bilder, Pinterest, Instagram, Tumblr, etc.) haben ein Urheberrecht. Dieses Recht hat jede Person für die eigenen Bilder, dabei ist es egal, ob die Person auf Instagram ein öffentliches oder privates Profil hat. Nur weil ein Bild im Internet heruntergeladen und gespeichert werden kann, bedeutet es nicht automatisch, dass du es frei nutzen kannst.

Wenn du das Bild aber nur als Hintergrundbild nutzen möchtest oder ausgedruckt an deine Zimmerwand hängen möchtest, geht das in Ordnung. Sobald du aber das Bild veröffentlichst oder als Profilbild auf Whatsapp nutzt oder gar jemandem weiterschickst, machst du dich strafbar.

 

Hier siehst Du eine Übersicht über das Urheberrecht in der Schweiz:

 


abb_171016_Urheberrecht

 

 

Was kannst du tun, wenn du ein Bild veröffentlichen möchtest, das nicht du selber gemacht hast?

  1. Beim Urheber um Erlaubnis bitten
  2. Bei Google Bildersuche wählen:
  • Tools > Nutzungsrechte > „Zur Wiederverwendung und Veränderung gekennzeichnet“


abb_171016_BildersucheUrheberrecht

 

Was kannst du tun, wenn du ein Video bearbeiten und mit Musik veröffentlichen möchtest?

  1. Eigene Musik machen
  2. Den Urheber der Musik um Erlaubnis bitten
  3. Die meisten Filmbearbeitungs-Programme stellen „lizenzfreie Musik“ zu Verfügung. Das ist Musik, die du für deine selbergemachten Filme benutzen und auch veröffentlichen kannst.

 

Bildquelle: Bild 2: Screenshot beim Gebrauch von Google.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert