Kategorien
Spuren, Privacy & Hacker

VPN – für mehr Privatsphäre im Internet

Weisst du was ein VPN-Programm ist? Dies sorgt für mehr Sicherheit im Internet. 

Was heisst eigentlich VPN? 

Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk. Dadurch werden deine Daten für fremde Personen nicht zugänglich gemacht. Du kannst dir das wie eine Röhre oder ein Schutztunnel vorstellen. Die Daten von deinem Tablet oder Smartphone zu einer Internetseite werden durch eine Röhre hin und zurück gesendet. So kann niemand sonst diese Daten anschauen. 

Wozu brauch ich das? 

Ganz einfach. Deine Daten werden so vor Hackerangriffen und Schnüfflern geschützt. Damit versteckst du persönlich Angaben wie: 

– Passwörter

– Adresse

– Zugangsdaten für TikTok, Instagram und Co. 

– Shopping-Accounts

Welche VPN-Apps sind nun sinnvoll?

Generell gilt: Die Auswahl eines VPN-Anbieters ist eine echte Vertrauensfrage! Immerhin übersendest du deinen gesamten Datenverkehr über diesen Anbieter.

Es gibt gratis VPN-Programme, aber auch solche, die etwas kosten. Kostenlose Programme sind selten ganz sicher, weil sie ein paar deiner Daten trotzdem weiterverwenden. Und leider gibt es auch viele unseriöse VPN-Anbieter.

Prüfe eventuell zusammen mit deinen Eltern ein paar VPN-Anbieter. Besprecht, was beim Datenschutz wichtig ist und wieviel deine Eltern, oder auch du selbst, bereit sind, dafür auszugeben.

Ein paar gute und günstige VPN Programme:

– Avira Phantom VPN (Deutscher Anbieter) 

– Mullvad (Schwedischer Anbieter)

– VyprVPN (Schweizer Anbieter) 

Kategorien
Spuren, Privacy & Hacker

Cookies im Internet – Was soll das?

Nicht in alle Cookies kann man reinbeissen. Findest du Cookies im Internet, sind die meist auch nicht aus Teig und Schokolade gebacken, sondern es sind für dich unsichtbare Textdateien auf deinem Tablet, Smartphone oder Computer.

Kategorien
Social Media & Image

Wie lösche ich mein Instagramkonto?

Dein Instagram-Konto zu löschen ist gar nicht so einfach. So schaffst du es!

Kategorien
Gesetze im Netz

Sexting und Recht

Bei vielen Jugendlichen ist das Verschicken von Nacktselfies verpönt. „Nie würde ich das tun!“, hören wir immer. Und trotzdem sind manchmal solche Fotos im Umlauf.

Kategorien
Spuren, Privacy & Hacker

Im Internet findet man mich eh nicht…

Im Internet hinterlassen wir so einiges an Spuren. Was für welche und wozu?

Kategorien
Gesetze im Netz

Sextortion – verführt und erpresst

Hübsche Fremde wollen mit dir chatten und dich verführen. Was steckt dahinter?

Kategorien
Social Media & Image

Snapchat – Tricks und Tücken

Einstellungen bei Snapchat? Gibt’s natürlich, und zwar nicht zu wenige. Plus: Es gibt auch noch ein paar versteckte Tricks!

Kategorien
Spuren, Privacy & Hacker

Virenschutz für mobile Geräte – Brauch ich das?

Sind Viren auf dem Handy überhaupt möglich? Das kommt ganz darauf an, was für ein Smartphone du hast.

Falls du ein iPhone-Besitzer bist, brauchst du in der Regel keinen Virenschutz. Apple überprüft alle Apps, die du vom App-Store herunterladen kannst auf Viren. Bisher hat das gut funktioniert. Und wenn du dein Betriebssystem iOS fleissig aktualisierst, solltest du ziemlich gut geschützt sein.

Ausser du installierst einen Jailbreak, dann brauchst du sogar dringend einen Virenschutz.

 

Falls du ein Android-Gerät (Samsung, HTC, Sony,…) benutzt, bist du weniger gut geschützt vor Viren. Allerdings gibt es Gratis-Apps, die euer Handy zuverlässig schützen.

Das unabhängige Prüfinstitut AV-TEST testet regelmässig die besten Antiviren-Apps. Der beste Gratisschutz für dein Android-Handy bietet im Moment (September 2015) CM Security Antivirus.

Die Bedienung dieses kleinen Helfers ist sehr einfach und bietet neben dem Virenschutz noch andere Funktionen an. Allerdings ist die App nicht völlig werbefrei.

Die App findest du hier.