Kategorien
Social Media & Image

Selbstbewusst auf Social Media

Du kennst es: du scrollst durch Instagram und siehst Menschen mit geilem Style, vollen Lippen, grossem Bizeps, schöner Haut, makellosem Make-Up und perfekten Bodys.

Was macht das mit dir? Leidet vielleicht sogar dein Selbstwert darunter?

Das kann schnell passieren in dieser perfekten Onlinewelt. Aber vergiss nicht, Bilder können auch täuschen. Dahinter stecken oft Filter und Posing, und es muss viel Zeit und Geld für jeden Trend investiert werden. (Siehe auch den Artikel „Beautyfakes auf Instagram“)

Also!

Wir müssen den Instagram-Perfektionismus auch mal kritisch hinterfragen. Weil: es ist okay, wenn du anders bist. Ja, das ist sogar super! Individualität sollte auf Social Media viel mehr geschätzt werden. Du kannst auch einen eigenen Beitrag dazu leisten, wenn du dich von einer authentischeren Seite zeigst. Siehe Beispiele von anderen unter folgenden Hashtags:

#nofilter #acnepositivity #dontcompare #nomakeup

#celebrateyourself #selfconfidence #bodypositivity

Doch wie kannst du ein gesundes Selbstbewusstsein aufbauen oder behalten?

Hier ein paar Tipps:

  1. Hinterfrage perfekte Bilder anderer und entlarve mögliche Fakes
  2. Folge den genannten Hashtags und authentischeren Accounts (Siehe Artikel „Beautyfakes auf Instagram“)
  3. Sprich mit anderen über Beautythemen, Schönheitsideale und lass möglichen Frust raus
  4. Gib dir jeden Tag selbst Komplimente (auch für innere Werte)
  5. Stärke deine Selbstliebe: Schreibe 10 Eigenschaften von dir auf ein Post-It, mit Dingen du an dir magst und häng es z. B. an deinen Spiegel

Zum Schluss ein Zitat für dich:

«Und manchmal kommt es vielleicht gar nicht darauf an, so vielen Menschen wie möglich zu gefallen, sondern einfach nur sich selbst.»

[Quelle dieses Spruchs: www.junique.ch (02.12.21)]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert