Es gibt neue Regeln für ein sicheres Passwort.
Lange galten Passwörter mit Gross- und Kleinbuchstaben, sowie einer Zahl oder einem Satzzeichen , welche du dir in Verbindung mit einem Satz merken konntest als sicheres Passwort (BSP: iJ2016imLdF! = im Jahr 2016 ist mein Lieblingstier der Fuchs!).
In der Zwischenzeit hat man rausgefunden, dass auch diese Passwörter einfach zu hacken sind! Deshalb gibt es nun neue Regeln.
- möglichst lange (Satz)
- am besten in Schweizerdeutsch
- mit Leerschlägen
- mit einem Satzzeichen oder einer Zahl
Somit wäre ein gutes Passwort:
„Gli isch Pause!“ oder „Chunsch mit mir go tschutä?“
Wie sicher ist mein Passwort?
Auf dieser Website https://wiesicheristmeinpasswort.de kannst du dein Passwort gleich testen!
Wichtige Zusatz-Tipps:
- Ändere dein Passwort nur, wenn du Angst hast, dass es gehackt wurde.
- Verwende wenn möglich überall ein anderes Passwort!
- Ist zwar selbstverständlich, aber passiert trotzdem immer wieder: Dein Passwort sollte niemand kennen ausser du selbst! (also auch nicht deinen besten Freunden!)