Kategorien
Social Media & Image

Digital Avatars als Influencer

Influencer kriegen Konkurrenz von digital generierten Avatars.          

Neue Ära von Influencern
Es gibt neu auch Computer generierte Avatare, menschengleich, welche als Influencer und Meinungsmacher eingesetzt werden von Unternehmen. Was hat das für einen Einfluss auf dein Selbstbild, wenn es tatsächlich nichts mehr Echtes am Influencer gibt?

Wer sind sie?
Die Digital Avatars entspringen der Fantasie ihres Erschaffers/Programmierers.
Den Beginn der neuen Ära unter dieser Art von Roboter-Influencern hat ‚Lil Miquela’ (https://www.instagram.com/lilmiquela/ ) April 2016 gestartet. Die 19-jährige halb brasilianisch, halb amerikanische Influencerin macht Musik (höre hier ihren neusten Song ), hat Kollaborationen mit den grössten Fashion Brands und postet sozialgerechte Beiträge wie beispielsweise #BlackLivesMatter.

Satte 1.3 Millionen Follower (Stand August 2018) aus der ganzen Welt interessiert es, was ‚sie’ macht, was ‚sie’ trägt, was ‚sie’ hört.

Bildschirmfoto 2018-12-17 um 14.52.27

Neben ‚Lil Miquela’ gibt es beispielsweise ‚Shudu’ ) mit 138’000 Followern (Stand August 2018), welche als erstes digitales Supermodel gefeiert wird. (https://www.instagram.com/shudu.gram/ ).

Bildschirmfoto 2018-12-17 um 14.54.26

Sie wurde von einem britischen Künstler programmiert, welcher noch weitere digitale Models und Kunstfiguren erschaffen hat( https://www.thediigitals.com/models ).

Die Avatare wurden mit feinen Poren auf der Haut versehen, extrazugefügte kleine Makel, man sieht jedes Augenbrauenhaar, alles an ihnen scheint unglaublich echt. Der Erfinder möchte noch mehr digitale Avatars erstellen um ein breites Spektrum von Hautfarben und Körperformen darzustellen.

Risiko

Schon bei echten Influencern besteht das Risiko, dass man sich von der makellosen Inszenierung negativ beeinflussen lässt . Warst du auch schon mal unzufrieden mit dir, nachdem du den Feed deines Idols durchgescrollt bist, und du dachtest, dass er viel coolere Kleider, Freunde oder gar ein spannenderes Leben hat? Stell dir nun mal vor, wenn diese Person, die du bewunderst nicht mal echt ist. Hört sich verrückt an, oder?

Fazit
Die Digital Avatars erschaffen ein Idealbild, welches du als Mensch unmöglich erreichen kannst. Die Frustration die dadurch entsteht ist absolut unnötig.
Man könnte sich genau so gut mit einem Roboter vergleichen.

Tipps

  • Es ist spannend solchen Kunst-Figuren zu folgen, aber behalte im Hinterkopf, was sie sind
  • Sei kritisch im Umgang mit den Social Medias. Hinterfrage ob das, was du siehst echt ist oder nur inszeniert oder sogar programmiert von einem Künstler
  • Vergleiche dich nicht zu sehr mit deinen Idolen. Du bist super, genau so wie du bist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert