Kategorien
Gestaltung und Apps

Flora Incognita – die Pflanzenapp

Du liebst Blumen und Pflanzen, aber kennst ihre Namen nicht? Dann haben wir die passende App für dich. 

Was kann ich mit dieser App machen?

Wolltest du schon immer wissen welche Art Baum in der Schule steht? Oder wie die Lieblingsblumen deiner Freundin oder deines Freundes heissen? Oder möchtest du im Bereich Gartenbau, Forst oder Landwirtschaft eine Lehrstelle? Dann ist diese App die Richtige für dich.

Wenn du die App öffnest, kannst du drei unterschiedliche Aktionen ausführen. Die Startseite sieht so aus: 

Bibliothek mit fast 5000 Pflanzen und Bäumen

Bei der linken orangen Blume «Alle Arten» findest du eine Bibliothek von verschiedenen Pflanzen.  Du kannst dort z.B. eine bekannte Pflanze oder einen Baum suchen. 

In unserem Beispiel wurde ein Ahornbaum gesucht. Du siehst nun, dass es ganz viele unterschiedliche Ahornarten gibt, wenn du auf den Baum klickst, erhältst du einige Informationen darüber.

Pflanzenscanner um die Art zu bestimmen

Ist bei dir im Park eine Pflanze, welche dir gefällt, aber du kennst ihren Namen nicht? Oder du möchtest schon vor Beginn deiner Ausbildung einige Pflanzen kennen? Dann wähle auf der Startseite die blaue Blume «Pflanze erkennen» aus. Unterscheide im nächsten Schritt, ob es sich um eine Blume, ein Baum, ein Gras oder ein Farn handelt. 

Bei einer Blume kannst du dann verschiedene Fotos aufnehmen. Von der Wuchsform, der Blüte, dem Blatt, der Frucht, der Blüte von der Seite und von der gesamten Pflanze. Danach vergleicht die App deine Bilder mit der Pflanzenbibliothek und findet so heraus, welche Pflanze du fotografiert hast. 

Meine gesammelten Beobachtungen

Wenn du von einer Pflanze oder einem Baum ein Foto gemacht hast, wird dieses bei der rosa Blume «Meine Beobachtungen» gesammelt. Dort steht jeweils der Name der Pflanze und auch das Datum der Aufnahme. Und natürlich sind deine Bilder auch gespeichert. 

App herunterladen und starten 

Hier kannst du die App herunterladen und gleich loslegen mit dem Scannen von Pflanzen und Bäumen.

Apple: https://apps.apple.com/ch/app/flora-incognita/id1297860122

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.floraincognita.app.floraincognita

Kategorien
Gestaltung und Apps

Kreativ mit Pinterest

Brauchst du neue kreative Ideen für dein Zimmer? Oder möchtest du schon lange ein paar neue Rezepte ausprobieren? Dann bist du bei Pinterest genau richtig!

Was kann Pinterest?

Auf Pinterest kannst du dir eine Online-Pinnwand für deine persönlichen Interessen gestalten. Zu Beginn siehst du verschiedene Kategorien. Such dir aus, was dich interessiert. In Zukunft siehst du nur noch diese Dinge. Dabei gibt es unter anderem folgende Kategorien:

  • Tortenrezepte
  • Coole Eisteerezepte
  • Kreative Pflanzenideen
  • Tolle Fussballtricks
  • Und noch vieles mehr

Du hast auch die Möglichkeit verschiedenen Leuten zu folgen. Wenn du dich zum Beispiel für Kochen und Backen interessierst, kannst du «Sallys Welt» folgen. Sie zeigt dir immer wieder neue kreative Rezeptideen. 

Bist du selbst kreativ?

Ja? Super! Denn auf Pinterest kannst du auch deine eigenen kreativen Bilder posten. Wie das geht? Ganz einfach:

1. Falls es noch keine passende Pinnwand für dein Bild gibt, erstelle eine neue Pinnwand.

2. Unten rechts gibt es einen «+» Button.

3. Wenn du diesen gedrückt hast, kannst du entweder einen Bild-Link einer anderen Webseite eingeben oder über «Pin hochladen» ein Foto aus deiner Mediathek wählen und hochladen.

4. Nun kannst du noch etwas zu deinem Bild erzählen. Z.Bsp. wie du auf die Idee gekommen bist oder eine Anleitung dazu.

5. Deine geteilten Pins kannst du nun auf deinem Profil ansehen und mit anderen Leuten teilen. 

Die App ist im App Store und im Play Store gratis erhältlich.

Viel Spass beim Stöbern und selbst Ausprobieren!

Kategorien
Gestaltung und Apps

Video schneiden mit Adobe Clip

Film bearbeiten – leicht gemacht!
Willst du einen neuen Video Clip machen? Mit Adobe Clip kein Problem! Die App erstellt dir sogar im Rhythmus deiner Lieblingsmusik automatisch einen Musik Clip!

Kategorien
Gestaltung und Apps

Videos auf dem Handy schneiden? Kein Problem!

Warst Du in den Ferien und hast coole Clips gedreht und möchtest die jetzt bearbeiten? Möchtest Du neue Videos in Deinen YouTube Channel laden? Das gelingt mit der App FilmoraGo. Achtung: die Anleitung sieht komplizierter aus, als es ist – probiere es aus!

Kategorien
Gestaltung und Apps

Night Sky

Wie wäre es mit einem romantischen Nachtspaziergang? Willst Du dein Date mit deinen Astronomie Kenntnissen beeindrucken? Night Sky zeigt dir die Sterne!

Kategorien
Gestaltung und Apps

Schatzsuche und Rätselspass mit Geocaching

Du möchtest auf Schatzsuche gehen? Du findest Wandern langweilig? Wir haben eine App für dich! Mit dieser App wird sogar Wandern zum grossen Spass!

Geocaching ist ein Spiel, bei dem mithilfe von GPS-Daten und GPS-Gerät oder Smartphone versteckte Caches (Schätze) auf der ganzen Welt gesucht werden können. In der Schweiz alleine sind das über 24’000 und Weltweit sogar über 2.5 Millionen versteckte Caches!

Quelle: http://theodysseyonline.com/cnu/geocaching-hobby-didnt-know-needed-your-life/340851
Quelle: http://theodysseyonline.com/

Geocaching ist eine Mischung aus Schatzsuche und Schnitzeljagdt. Die gefundenen Caches kannst du dann in deiner App loggen. Es gibt verschiedene Arten von Caches. Die einen sind beispielsweise noch mit einem Rätsel verbunden. Es gibt natürlich auch verschiedenen Grössen und Schwierigkeitsgrade. Manche kannst du auch nur in der Nacht finden. Wenn der Cache dann gefunden wurde kann man seinen Benutzernamen in einem Logbuch eintragen (loggen) und auf der App den Cache als gefunden kennzeichnen.

Hier findest du ein Video dazu was Geocaching eigentlich ist:

 












Für wen ist Geocaching gemacht?
Für alle, die  in der Freizeit etwas Spannendes erleben möchten. Du kannst auch eine Wanderung mit deinen Eltern damit etwas aufpeppen. Du findest damit auch immer wieder unbekannte und sehr sehenswerte Orte in deiner Umgebung. Auch in den Ferien kannst du so eine neue Stadt erkunden. Natürlich ist es auch einfach eine tolle Freizeitbeschäftigung für dich alleine, mit deinen Freunden oder um mit der ganzen Familie etwas zu unternehmen.

Was muss beachtet werden?
Es ist sehr wichtig, dass du dich nicht erwischen lässt wenn du einen Cache aus seinem Versteck holst. Es sollen dich keine anderen Leute sehen. Wenn dich jemand beobachtet, der Geocaching nicht kennt, kann es sein, dass er die Box einfach mitnimmt. Das ist eine Herausforderung, macht aber das ganze noch etwas spannender!

Bildquelle: Raphael Staubli
Bildquelle: Raphael Staubli

Was brauchst du dafür?

  • Ein Smartphone/Tablet mit Internet
  • Internet-Empfang (Mobile Daten)
  • Geocaching App à CHF 5 für Android und Apple
  • Einen Geocache-Account: Du kannst dich gratis anmelden oder einen Premium-Account erstellen. Mit dem Premium-Account kannst du nicht nur gewöhnliche Caches suchen, sondern auch spezielle Caches, wie z.B. solche, die mit einem Rätsel verbunden sind.
  • einen Stift
  • Evtl. etwas Kleines zum Tauschen

Viel Spass!

Kategorien
Gestaltung und Apps

Ideenvielfalt auf Pinterest

Auf der Suche nach Ideen und Inspiration? Auf Pinterest wirst du sehr wahrscheinlich fündig!

Kategorien
Gestaltung und Apps

Falten mit Foldify

Du Bastelst gerne? Du möchtest selber einen Bastelbogen erstellen? Dann ist diese App etwas für dich!

Foldify ist eine App mit der du Autos, Figürchen und vieles mehr gestalten und ausdrucken kannst. Die App kostet 4 Franken und es gibt sie nur für iPads. Damit kannst du solche Figürchen basteln:

Quelle Foldify
Quelle: Foldify

Quelle: Foldify
Quelle: Foldify

Quelle: Foldify
Quelle: Foldify


Die Anwendung

Lade dir die App hier (für CHF 4.00) herunter und öffne sie. Nachdem du dich durch die Kurzanleitung (Guide) geklickt hast, landest du auf dem Startbildschirm. Du siehst Folgendes:

Screenshot 1 Foldify

  1. Wenn du eine der Vorlagen ausdrucken willst klicke auf 1 und du gelangst zu dieser Figur.
  2. Um selber eine Figur zu gestalten klicke auf 2
  3. Um eine Vorlage zu bearbeiten, drücke einmal lange auf das Bild und es erscheinen zwei Optionen wie bei 3. Mit „Duplicate“ kopiert man eine Vorlage. Mit „Delete“ kannst du Figuren löschen.
  4. Mit 4 kannst zwischen eigenen Entwürfen und denen von anderen Benutzern hin und her schalten, bei der Weltkugel findest du viele Entwürfe von andern, die du herunterladen kannst.

 

 

 

 

Für die genaue Anwendung findest du hier eine Anleitung:

Anleitung Foldify

Und hier noch ein Video:

Foldify Trailer

 

 

Kategorien
Gestaltung und Apps

Comic Life – Deine Geschichten, deine Comics!

Du liest gerne Comics und wolltest schon immer deine eigenen Geschichten erzählen? Mit Comic-Life geht’s!

Kategorien
Gestaltung und Apps Probier mich aus! - Kreatives & Nützliches Social Media & Image

Deine eigene Website

Bestimme dein Image im Netz selbst mit! Zum Beispiel mit einer eigenen Internetseite zu dir oder zu einem coolen Hobby. Hier ein paar Tipps!